Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Tagestrips und Ausflüge in die Umgebung

Bei allen Ausflügen in die Region rund um Conil sollte man immer eins beachten – die Siesta. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr, teilweise sogar bis 18:00 Uhr sind in den Städten und Orten alle Geschäfte geschlossen und die Innenstädte wirken mitunter sehr trostlos und leer.

Neben den üblichen Ausflügen nach Sevilla, Jerez und Cadiz, die in jedem Reiseführer gut beschrieben werden, sollte man auch die weißen Städte Vejer de la Fronterra und Arcos besuchen. Auch Chiclana eignet sich gut für einen kurzen Abstecher in die Altstadt am späten Nachmittag.

Die Nachbarstrandorte an der Costa de la Luz wie beispielsweise Novo Santi Petri im Norden und die südlich von Conil gelegenen Orte El Palmar, Zahora, Los Canos de Meca und Barbarte sowie Zahara de los Atunes sind innerhalb weniger Minuten erreichbar. 

 

Sollte das Wetter einmal nicht gut sein, kann man in Jerez de la Frontera den Tag gut verbringen. Besichtigungen der Bodega Gonzalez Byass (Tio Pepe), des Alcázars de Jerez mit der Camera Oscura, der Kathedrale oder die Königlich-Andalusischen Reitschule könnten dann auf dem Programm stehen. Wer es etwas abseits der Touristenströme mag, der sollte die Bodegas Luis Perez (www.bodegasluisperez.com/) außerhalb von Jerez besuchen. Sie liegt auf der anderen Seite des großen Luz Shopping-Centers. Hier kann man bei einigen Markenherstellern wie Adidas, Nike, Desigual, Superdry und Guess das eine oder andere Schnäppchen machen.

 

Nach Sevilla fährt man knapp zwei Stunden - incl. Parkplatzsuche - über die Autobahn. Seit 2020 muss man für die Strecke keine Maut mehr bezahlen. Jerez erreicht man in gut 50 Minuten und Cadiz ist nur knapp 40 Minuten von Conil entfernt.

Bevor man z. B. am späten Nachmittag Richtung Cadiz fährt, sollte man einen Blick auf die Internet-Seite des Hafens verwerfen und prüfen, ob große Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, denn dann macht der Bummel durch die schönen Gassen von Cadiz nicht wirklich Spaß (www.marinetraffic.com/de/ais/details/ports/272/Spain_port:CADIZ oder www.skylinewebcams.com/en/webcam/espana/andalucia/cadiz/puerto.html). Auch Ausflüge nach Jerez und Sevilla sind von diesem Massentourismus betroffen. Hier muss man dann früh am Morgen von Conil aus starten um Warteschlangen an den Sehenswürdigkeiten zu vermeiden.

 

Sehr zu empfehlen ist auch eine Tagestour nach Tarifa sowie der kurz vor Tarifa gelegenen Duna de Bolonia und den Ruinen von Baelo Claudia.

Ein Erlebnis kann eine Whale-Watching-Tour in der Straße von Gibraltar werden. Wir haben hier sehr Gute Erfahrungen mit dem Anbieter Frimm (foundation for information and research on marine mammals) gemacht www.firmm.org/de/ .

Das farbenprächtige Spiel der vielen Kite-Surfer an den Stränden oberhalb von Tarifa sollte man sich auch unbedingt einmal aus der Nähe ansehen.

 

Interessant und abwechselungsreich ist eine Wanderung an der Punta del Boquerón, auf der Halbinsel hinter San Fernando. Die einstündige Wanderung über Holzstege durch die Dünenlandschaft führt zur Batería de Urrutia an alten Salinen vorbei. Diese Wanderung kann bis zur Spitze der Landzuge ausgedehnt werden. Von der Spitze hat man einen schönen Ausblick auf den alten Hafen von Sancti Petri und im weiteren Verlauf auf das Castillo de Sancti Petri. Geht man auf der Meerseite am Strand zurück eröffnet sich ein großartiger Blick auf Cadiz mit der Brücke José León de Carranza.

 

Beschreibung des WanderwegesBeschreibung des Wanderweges

SalinenSalinen

 Bateria de UrrutiaBateria de Urrutia 

 

 

 

 

 

Hafen von Sancti PetriHafen von Sancti Petri

Castillo de Sancti PetriCastillo de Sancti Petri

Cadiz mit der Brücke José León CarranzaCadiz mit der Brücke José León Carranza

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- wird fortgesetzt - 

 

 

Letzte Aktualisierung: 12/2023

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?